Einige unserer erfolgreichen Kundenprojekte

   Model SA (Moudon (CH))

     
  fuhrpark  

SAP Einführung - WM

Im Rahmen der SAP-Neueinführung im Bereich der Logistik, wurde von uns der Bereich WM abgedeckt. Die Anforderung WM für das Fertigwarenlager umfasste neben den Customizing Einstellungen für den speziellen Kundenprozess die Neuentwicklung verschiedener Dialoge und Transaktionen für das Staplerterminal , spezielle Transaktionen für Ein- und Auslagerung, ein eigenes Programm für das Hochregallager. 

 
         
 

WA Monitor

Wichtige Datendrehscheibe ist auch der sogenannte ‚WA-Monitor‘.

Ein Planungstool für das Versandbüro, um Tasks anzulegen, die die Kommissionierung am Hochregallager steuern. Deshalb wurde auch ein eigenständiges Programm für das Hochregallager benötigt.

  screenshot  
         
  Gabelstapler 400  


Stapler scannt - ITS - Prozeß autonom

Technische Basis ist ein ITS, so, daß die SAP Dynpros auch auf einem Webbrowser ablaufen.
Eine besondere Herausforderung war die Anforderung, daß die Staplerfahrer zur Prozessoptimierung nur Palette und Lagerplatz scannen sollen, und der gesamte Ablauf im System – gepaart mit allen Eventualitäten, die in einem solchen Prozess, passieren können – automatisch verbucht werden soll, ohne, daß der Staplerfahrer eingreifen muß.

 
         
         
 

Kommilisten zur Abrundung

Kleine Tools, wie z.B. eine Kommissionierliste, die automatisch ausgedruckt wird, haben wir noch während der Einführung ad hoc entwickelt. Spezielle Abläufe sind eben nicht immer im Detail vorhersagbar, vor allem, wenn die Historie des Projektverlaufs ( zwei Berater haben vorab das Handtuch geschmissen ) einen sehr engen Zeitrahmen setzt.

Aber der Termin konnte gehalten werden!!!
Der Start verlief mit der ganz normalen Hektik aber immer im grünen Bereich.

  papierrollen  
         

 

Stadtwerke Rosenheim

 
SAP Applikation  - Warenbewegung im Lager per Barcode / Scanner optimieren 
 
  stadtwerke  

Auf unserem eigenen SAP-System haben wir nach den Vorgaben der Stadtwerke Rosenheim eine Applikation realisiert, welches Warenbewegungen im Baumateriallager vereinfacht und die Qualität der Daten sichert:

Material-Barcode-System MBS.

Seit der Implementierung des MBS kann die Datenerfassung jetzt wahlweise per Scanner oder per Terminal erfolgen. Aktivitäten wie Wareneingang, Warenausgabe und Warenrücknahme ebenso wie die Verbuchung im SAP-System sind mit unserem MBS transparent und sicher zu bedienen.

 
         
         
 


Klausner       Holzeinkauf für US Sägewerke

     
 

Zusammen mit der Firma Klausner haben wir ein Holzeinkaufssystem für die neuen firmeneigenen Sägewerke in Florida designed und implementiert.

Der reine Holzeinkauf mit seinen Varianten wie Stockkauf und Frei-Werk-Lieferung wurden im SAP abgebildet, ebenso der Wareneingang mit LKW Verwiegung. Auch die Warenannahme am Rundholzplatz und die Einlagerung der täglich mehreren hundert Tonnen Holz laufen jetzt über unser neues System.

  holzlaster  
         
         
  geruest  

Die Anbindung der LKW Waage, der Vermessungsanlage und des zentralen ERP Systems waren Bestandteil des Projekts.

Für eine effiziente Abrechnung der Holzlieferungen wurden weitere umfangreiche Eigenentwicklungen entworfen.

 
         
         
 

SCA - care of Life Mutterrollen WM mit RFID Tracking

     
 


Im Werk Le Theil stellt die SCA aus Zellstoff Körperpflege- und Hygienepapiere her. Diese werden zunächst auf großen Rollen produziert und dann zum Besipiel zu Toiletten oder  Küchenpapier verarbeitet. Jede dieser Mutterrollen wiegt ca. 2,5t. Das Vorratslager wurde bisher nicht per Warehouse Management System verwaltet, was zwangsläufig zu Fehlern in der manuellen Buchführung führte.

Ziel des Projektes des RFID-Tracking war, das gelagerte Material verfolgbar zu machen und die Genauigkeit der Buchführung zu erhöhen.

Deshalb wurde im SCA Werk in Le Theil entschieden, SAP WMS einzuführen und die Transaktionen mit RFID zu automatisieren.

Die Anbindung des RFID Tracking an das SAP System und dazu die perfekte Konfiguration des SAP WM, um die Daten aus dem Tracking transparent zu machen, wurden von der IT Consulting Sönmez durchgeführt.

Damit wurde das Bestandsmanagement optimiert und die Grundlage für ein Qualitätsmanagement geschaffen. Die Daten werden in Echtzeit und kontaktlos ins SAP System übernommen.

  stapler2  
         
 

Go to top
Template by JoomlaShine